|
|
|
BERUF: HOFNARR!
|
|
BERUF: HOFNARR!
|
|
MEIN ERBÄRMLICHES JÄMMERLICHES ICH
Besonderes Theater innerhalb der Kunst
|
|
|
INFOS UND JAHRESGRUß ZUM JAHRESWECHSEL
|
|
KUNST ALS LEBENSMITTEL
GEDANKEN ZUM TOD VON FRANZ BODO GERONO
|
|
KÖLSCHE WEIHNACHT
|
|
THE MAGIC FOUR
|
|
OPEN AIR BENEFIZKONZERT
HOP STOP BANDA
|
|
MILAN SLADEK LEBEN UND WERK
|
|
|
KUNST-BUCH-VORSTELLUNG
abend land
|
|
|
THE MAGIC FOUR
Freitag, 20. November 2020, 19:30 Uhr
im ECKENHÄÄNER HUUS
|
|
WULFIN LIESKE
Sonntag, 2. Februar 2020, 16:00 Uhr
Eintritt 15,- € / Mitglieder 11,- € / Kinder 7,- € / Fam. 35,- €
Kartenreservierungen: 0178/6 896 305 - 02265/9 879 079
|
|
|
Samstag, 23. November 15:00 Uhr Mitgliederversammlung des Fördervereins
in der verlängerten Baumeister Ausstellung
Samstag, 23. November 16:30 Uhr freuen wir uns auf Wolfgang Wasser
WASSERWERKE -
ein bergischer Mensch erklärt sich, die anderen und die Welt ...
aus seinem kürzlich erschienenen Buch "Wat is dat Wesentliche?"
und weitere, aktuell-neue Texte.
|
|
CONFUEGO
- Música del Alma -
Von Chic Corea bis Paco de Lucia & Enrique Granados
bis Gabriel Fauré
und eigenen Kompositionen, gefühlvoll arrangiert
und ausdrucksvoll interpretiert.
FLAMENCO MEETS JAZZ & CLASSIC
|
|
KLANGKUNST
Jochen Fassbender
Sonntag, 9. März 2019, 16:00 Uhr
Eintritt 15,- € / Mitglieder 12,- € / Kinder 8,- €
Kartenreservierungen: 0178/6 896 305 - 02265/9 879 079
|
|
BESONDERE KONZERTE INNERHALB VON KUNST
Gitarrenkonzert
WULFIN LIESKE
spielt Werke von
EDUARDO, SAINZ DE LA MAZA, LÉO BROUWER und ANTONIO LAURO.
Sonntag, 24. Februar 2019, 16:00 Uhr
Eintritt 15,- € / Mitglieder 12,- € / Kinder 8,- €
Kartenreservierungen: 0178/6 896 305 - 02265/9 879 079
|
|
|
Bitte vormerken /reservieren:
KÖLSCHE WEIHNACHT MIT DEM KLEINKUNST-DUO
|
|
BESONDERES THEATER INNERHALB VON KUNST
FRIDA KAHLO - EIN BILDERLEBEN
Samstag, 13. Oktober 2018, 18:30 Uhr
Eintritt 18,- € / Mitglieder 14,- €
Kartenreservierungen: 0178/6 896 305 - 02265/9 879 079
|
|
BESONDERE KONZERTE INNERHALB VON KUNST
Duo Doyna
Freitag, 27. April 2018, 19:30 Uhr
Eintritt 15,- € / Mitglieder 12,- €
Kartenreservierungen: 0178/6 896 305 - 02265/9 879 079
|
|
BESONDERES THEATER INNERHALB VON KUNST
FRIDA KAHLO - EIN BILDERLEBEN
Freitag, 23. März 2018, 19:30 Uhr
Eintritt 18,- € / Mitglieder 14,- €
Kartenreservierungen: 0178/6 896 305 - 02265/9 879 079
|
|
|
Bitte vormerken /reservieren:
KÖLSCHE WEIHNACHT MIT DEM KLEINKUNST-DUO
Heiligabend, 24. Dezember 2017, 16:00 Uhr
Erw. 16,- € · Ki. 8,- € · Fam. 32,- €
Mgl. 12,- € · 5,- € · 24,- €
Wegen des begrenzten Platzangebotes empfehlen wir Kartenreservierungen: 0178/6 896 305 - 02265/9 879 079
|
|
Milan Sladek Extra - Pantomime
Samstag, 20. Oktober 2017, 19:00 Uhr
Eintritt 25,- € / Mitglieder 20,- €
Kartenreservierungen: 0178/6 896 305 - 02265/9 879 079
|
|
Paradiso - Theater
Freitag, 6. Oktober 2017, 19:00 Uhr
Es spielen: Kristin Kunze & Heike Bänsch / Regie: Anja Wienpahl
Eintritt 15,- € / Mitglieder 12,- €
Kartenreservierungen: 0178/6 896 305 - 02265/9 879 079
|
|
Sladek EXTRA - Pantomime
Samstag, 3. Juni 2017, 19:00 Uhr
Eintritt 25,- € / Mitglieder 20,- €
Kartenreservierungen: 0178/6 896 305 - 02265/9 879 079
|
|
Kristin Kunze alias Sophia Altklug
"Oma Maria" oder "Die erste Geige"
Mittwoch, 5. April 2017, 19:00 Uhr
Eintritt 16,- € / Mitglieder 12,- €
Kartenreservierungen: 0178/6 896 305 - 02265/9 879 079
|
|
Besondere Konzerte innerhalb der Kunst
Jessica Burri
Sopran & Dulcimer
Samstag, 18. Februar 2017, 17:00 Uhr
|
|
Jessica Burri - Sopran & Dulcimer
Bilderserie vom Konzert
|
|
|
Besondere Konzerte innerhalb der Kunst
Monika Kampmann und Indrid Ittel-Fernau
Heiligabend, 24. Dezember, 16:00 Uhr
Eintritt: Erw. 16,- € / Ki. 7,- € / Fam. 32,- €
Mitglieder: Erw. 12,- € / Ki. 5,- € / Fam. 24,- €
Kartenreservierungen: 0178/6 896 305 - 02265/9 879 079
|
|
WULFIN LIESKE - Gitarre
(19.11.2016) Besondere Konzerte innerhalb der Kunst.
|
|
Licht und Schattentheater
(22.10.2016) INGEBORG SCHÄFER
|
|
Kristin Kunze
(17.10.2016) Alias Sophia Altklug, mit ihrem Soloprogramm Oma Maria oder die erste Geige.
|
|
Jaques Brel Chansons
(01.10.2016) Die Sängerin Hildegard Meier und der Akkordeonspieler Wolfgang Jaegers brachten Jacques Brel mit Leidenschaft und Können neu auf die Bühne.
|
|
|
KRISTIN KUNZE
DIE NASE AUS DER MING-ZEIT
Sonntag, 25.10. 2015, 18:00 Uhr
Eintritt € 15,- / Mitglieder € 12,-
Wegen des begrenzten Platzangebotes sind Kartenreservierungen erforderlich: 0 22 65/98 13 78
|
|
BESONDERE KONZERTE INNERHALB DER KUNST
Jazz: VOR'M MITTAG mit PÁL'S BEST FRIENDS
Sonntag, 27.09.2015, 11:00 Uhr
Eintritt € 16,- / Mitglieder € 12,-
Wegen des begrenzten Platzangebotes sind Kartenreservierungen erforderlich: 0178 / 6 896 305 - 02265 / 9 879 079
|
|
EINE STERNSTUNDE der wortlosen POESIE
(04.07.2015) Barfuß, mit weißem Gesicht und schwarz geschminkten Lippen und Augenbrauen betritt Milan Sladek die Bühne. Ernst und ruhig fixiert er sekundenlang sein Publikum. Dann breitet er mit einer ausladenden Bewegung die Arme aus, öffnet den Mund zu seinem weltberühmten tonlosen Lachen - und der Zauber seiner Persönlichkeit legt einen Schleier der Poesie und der Verwandlung auf die Zuschauer.
|
|
THREE FALL
(10.05.2015) Nach Anklicken des Fotos können Sie einige Impressionen des Konzertes sehen.
|
|
|
Man weiß nie, was sich ergibt im Leben
(19.09.2014) "Paradiso" heißt der Titel des Stücks - paradiesisch geht es allerdings auf der Bühne nicht zu: Eine verbitterte, einsame Alte kämpft, faucht, beißt gegen eine Junge, weil diese noch jung ist.
|
|
Workshop mit Brigitta Zeumer im KUNST KABINETT HESPERT
(06.07.2014) Die Künstlerin erklärt an ihren eigenen Arbeiten anschaulich die Technik der Radierung und andere Drucktechniken.
(Eine Wiederholung ist geplant.)
|
|
Ein wichtiger Abend unserer Zeitgeschichte
(18.06.2014) "Süß und ehrenvoll ist es, für's Vaterland zu sterben." Seit mehr als 2000 Jahren scheint dies ein ehernes Gesetz zu sein. Der Blick ins Fernsehen unserer Tage bestätigt es erneut im Nahen Osten, obwohl man dort Vaterland mit Religion ersetzt.
|
|
|
Gitarrenduo Wulfin Lieske - Fabian Spindler
(18.12.2013) Am Freitag, 13. Dezember 2013 wurde im KUNST KABINETT HESPERT von dem Gitarrenduo Wulfin Lieske und Fabian Spindler ein besonderes Konzert innerhalb der Kunst geboten.
|
|
Larissa Laë Lyrik und Gesänge - POELYRICANTI
(16.12.2013) Am Freitag, 22. November 2013 präsentierte das KUNST KABINETT HESPERT das komplette Soloprogramm der Bonner Künstlerin Larissa Laë.
|
|
Konzert Wulfin Lieske
(17.09.2013) Am Sonntag, 15. September 2013 spielte der Gitarrist und Komponist Wulfin Lieske auf einem seltenen Meisterinstrument von Santos Hernandez im KUNST KABINETT HESPERT.
|
|
75. Geburtstag Prof. Zehnder - Sonderausstellung Gerhard Seyde
(04.03.2013) Wegen Überfüllung musste das KUNST KABINETT HESPERT am Sonntag, 3. März, fast seine Türe schließen: Der Empfang zum 75. Geburtstag von Professor Dr. Frank Günter Zehnder und die aus diesem Anlass stattfindende Eröffnung einer Sonderausstellung von Werken des großen Malers und Zeichners Gerhard Seyde zog mehr als 80 Besucher an.
|
|
|
DUO FADO INSTRUMENTAL im KUNST KABINETT HESPERT
(12.11.2012) Nach Anklicken des Fotos können Sie einige Impressionen des Konzertes sehen.
|
|
|
The Art Of Chamberjazz
(25.11.2011) "The Art Of Chamberjazz" hieß das Programm, mit dem das bekannte, regionale JazzDuo Stephan Aschenbrenner (Saxophone, Klarinette, Querflöte) und Oliver Trost (Gitarren) die Zuhörer im KUNST KABINETT HESPERT begeisterten.
|
|
Premiere ausverkauft - "Kleine Eheverbrechen" im KUNST KABINETT HESPERT
(30.09.2011) Hespert. Bis auf den allerletzten Platz war die Premiere der "Kleinen Eheverbrechen" im KUNST KABINETT HESPERT ausverkauft. Und die hohen Erwartungen, die sich an das Ensemble richteten, wurden voll erfüllt. Eine hervorragende schauspielerische Leistung zeigten Renate Gosiewski und Jörn Wollenweber auf der intimen Bühne - das Publikum klatschte begeistert und sehr lange Beifall.
|
|
Obertonkonzert mit Christian Bollmann
(06.04.2011) Der bekannte Nümbrechter Musiker und Komponist Christian Bollmann ließ in seinem Solokonzert obertonreiche Instrumente wie Monocord, Gongs, Klangschalen, Zimbeln, Flöten, Didgeridoo oder Muschel- und Tibethorn erklingen, die mit dem meditativen Gesang seiner Stimme verschmolzen.
|
|
|
|